Startseite2025-01-07T12:33:13+01:00
29 Jahre

Hafenstraße’96
Gedenken & Anklagen

Gedenkveranstaltung

18. Januar 2025 um 14 Uhr

Gedenkort Hafenstraße

Vor 29 Jahren brannte in den frühen Morgenstunden des 18. Januar 1996 die Geflüchtetenunterkunft in der Hafenstraße 52 in Lübeck. Sieben Kinder und drei Erwachsene kommen hierbei ums Leben. 38 Menschen wurden verletzt. Die Ursache war ein rassistischer Brandanschlag – ein trauriger Anlass, der es verdient auf eine besondere Art und Weise erinnert zu werden.

Zu den Terminen
Neue Episode der Webdokumentation

Gegen uns.

24. Januar 2025 um 19 Uhr

Saal Beichthaus, Hansemuseum Lübeck

Die neue Episode „Gegen uns. Der tödliche Brandanschlag auf Geflüchtete in Lübeck 1996“ wurde im Rahmen des Fluctoplasma-Festivals in Hamburg vorgestellt. Die Webdokumentation erinnert an die schrecklichen Ereignisse jener Nacht und gibt Überlebenden sowie Angehörigen eine Stimme. Sie sprechen über die tiefen Narben, die der Anschlag hinterließ, und die bis heute andauernde Straflosigkeit der Täter. Die Episode beleuchtet die Bedeutung von Gedenken und die Forderung nach Gerechtigkeit. Mehr dazu auf https://gegenuns.de/luebeck/.

Weitere Infos
Theater Lübeck

Schauspiel „Hafenstraße“ wird erneut aufgeführt

Das Theater Lübeck bringt das Schauspiel „Hafenstraße“ zurück auf die Bühne! Noch bis Februar 2025 wird das Stück erneut aufgeführt. Tickets und weitere Informationen sind direkt auf der Webseite des Theaters erhältlich.

  • Freitag, 17.01.2025 20 Uhr
  • Freitag, 25.02.2025 11 Uhr · Schulvorstellung
Tickets & Weitere Infos
Initiative Hafenstraße’96

Dokumentation

Gedenken

18. Januar 2021|

Gedenken In Trauer um die Opfer des rassistischen Brandanschlags Hafenstraße'96 in Lübeck versammelten sich 200 Menschen

Aufruf zum Gedenken…

Gedenken und Anklagen
18. Januar 2024 - 14 Uhr - Gedenkort Hafenstraße
0
0
0
0
Days
0
0
Hrs
0
0
Min
0
0
Sec

Weitere Gedenkinitiativen

Ihr Engagement hat viele Gemeinsamkeiten – sie halten das Gedenken an die Betroffenen aufrecht, solidarisieren sich mit den Opfern rechter Gewalt und ihren Angehörigen, fordern Aufklärung und Konsequenzen: Zu weiteren Gedenkinitiativen & Projekten.

Nach oben